In einer großen randomisierten Studie (n=275) fanden Priebe et al. in Großbritannien keinen positiven Effekt einer längerdauernden körperorientierten Therapie (body psychotherapy) in der Behandlung der Negativsymptomatik bei Schizophrenie im Verhältnis zu einer Gruppe, die Pilates machte (British Journal of Psychiatry 2016, 209, 54-61).
Mein Kommentar: Auch Pilates könnte unter Umständen Verbesserungen bei Negartivsymptomen bringen, der positive Effekt von Yoga bei psychischen Erkrankungen wurde zuletzt häufiger in der Fachliteratur berichtet. Weitere Forschung ist sicher notwendig, um die genauen Wirkfaktoren herauszuarbeiten.