Blog
Ergotherapieverordnungen eingeschränkt!
In eigener Sache: Durch ein aktuelles Regressverfahren im Bereich Ergotherapie sind leider unsere derzeitigen Möglichkeiten, diese zu verschreiben, deutlich eingeschränkt. Ergotherapie kann zur Zeit nur nach intensiver Einzelfallprüfung verschrieben werden, die Behandlungsdauer ist zudem begrenzt. Ausnahmen hiervon können nur gemacht werden, wenn die Krankenkasse vorab die Langzeitverordnung genehmigt hat. Bitte sprechen Sie uns an.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
- Details
- Geschrieben von Dirk Claassen
Lebenserwartung bei Psychosen deutlich reduziert
In einem Artikel für die Dezember Ausgabe des British Journal of Psychiatry (2014) schreiben Crawford et al, dass die Lebenserwartung von Menschen mit einer Psychose um 20% niedriger ist als in der Allgemeinbevölkerung. Dies hat seine Ursache insbesondere in einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. durch Rauchen, Übergewicht, Alkoholkonsum), aber auch in einer mangelhaften Gesundheitsvorsorge für diese Patientengruppe.
- Details
- Geschrieben von Dirk Claassen
Neue Substanz zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit
In der Zeitschrift Psychopharmakotherapie (Heft 5-2013) berichtet Prof. Müller über das neu zugelassene Medikament Selincro (Substanz Nalmefen), welches zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit jetzt verordnungsfähig ist.
Wie bei anderen Substanzen, die in den letzten 20 Jahren mit dieser Indikation zugelassen wurden (z.B. Campral (Acamprosat)) ist die Datenlage noch unklar und der Effekt eher gering. Prof. Mann berichtet in derselben Zeitschrift von einer Phase-III Studie mit 604 Patienten, die signifikante Resultate in Bezug auf die Trinkmenge zeigte. Die Studie wurde allerdings von der vermarktenden Firma Lundbeck durchgeführt. Eine zweite Studie mit 718 Patienten erbrachte keine durchgängig signifikante Besserung.
- Details
- Geschrieben von Dirk Claassen