Blog
Omega 3 Fettsäuren (Fischöl) teilweise effektiv gegen Depression
In einem Beitrag (Metaanalyse) für das British Journal of Psychiatry (2016, 209, 192-201) berichten Hallahan und Mitarbeiter, dass eine spezielle Untergruppe von Omega-Fettsäuren (EPA) bei Depressionen aktiv sein kann. Hierzu wurde eine intensive Literatursuche durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von Dirk Claassen
Körpertherapie nicht effektiv bei Negativsymptomatik
In einer großen randomisierten Studie (n=275) fanden Priebe et al. in Großbritannien keinen positiven Effekt einer längerdauernden körperorientierten Therapie (body psychotherapy) in der Behandlung der Negativsymptomatik bei Schizophrenie im Verhältnis zu einer Gruppe, die Pilates machte (British Journal of Psychiatry 2016, 209, 54-61).
Mein Kommentar: Auch Pilates könnte unter Umständen Verbesserungen bei Negartivsymptomen bringen, der positive Effekt von Yoga bei psychischen Erkrankungen wurde zuletzt häufiger in der Fachliteratur berichtet. Weitere Forschung ist sicher notwendig, um die genauen Wirkfaktoren herauszuarbeiten.
- Details
- Geschrieben von Dirk Claassen
Kein Effekt von kognitiver Verhaltenstherapie auf die Symptomatik posttraumatischer Störungen
In einer aktuellen Studie aus Dänemark kommen Buhmann et. al. (British Journal of Psychiatry, 208, 252-259) zu dem Schluss, dass weder kognitive Verhaltenstherapie noch Medikamente einen signifikanten Einfluss auf die Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung hatten. Bei den untersuchten Patienten zeigte sich jedoch ein Effekt der Behandlung bei Depressivität.
- Details
- Geschrieben von Dirk Claassen